etwas erst nachher einsehen

etwas erst nachher einsehen
etwas erst nachher einsehen
iets pas achteraf, later inzien

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Die Welt als Wille und Vorstellung — Titelblatt des Erstdruckes 1819 …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Graff — Anton Graff, Selbstporträt (1805/06). Das Gemälde wurde auf der am 5. März 1806 eröffneten Ausstellung der Kunstakademie Dresden gezeigt und dort vom sächsischen Kurfürsten Friedrich August III. für die Gemäldegalerie von Dresden angekauft.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Alexander VI. — Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristoforo dell Altissimo (Uffizien, Florenz) Alexander VI. (eigentlich Roderic Llançol i de Borja, italienisch Rodrigo Borgia; * 1. Januar 1431 in Xàtiva bei València; † 18. August 1503 in …   Deutsch Wikipedia

  • Roderic de Borja — Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristoforo dell Altissimo (Uffizien, Florenz) …   Deutsch Wikipedia

  • Rodrigo Borgia — Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristoforo dell Altissimo (Uffizien, Florenz) …   Deutsch Wikipedia

  • Rodrigo de Borja — Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristoforo dell Altissimo (Uffizien, Florenz) …   Deutsch Wikipedia

  • Rodrigo de Borja y Borja — Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristoforo dell Altissimo (Uffizien, Florenz) …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ludovicus, S. (4) — 4S. Ludovicus, (25. Aug.), König von Frankreich. Der hl. Ludwig IX. wurde am 25. April d. J. 1215, oder wahrscheinlicher, wie auch Stilting will, 1214 auf dem Schlosse Poissy (Pisciacum seu Pinciacum) im heutigen Departement Seine Oise geboren… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”